Food frequency questionnaire - Wikipedia (2023)

Food Frequency Questionnaire ( FFQ ) ist ein Ernährungsbewertungsinstrument, das als Fragebogen zur Schätzung der Häufigkeit und in einigen Fällen der Portionsgrößeninformationen über den Verzehr von Lebensmitteln und Getränken über einen bestimmten Zeitraum, typischerweise den letzten Monat, drei Monate oder ein Jahr, bereitgestellt wird. FFQs sind ein gängiges Ernährungsbewertungsinstrument, das in großen epidemiologischen Studien zu Ernährung und Gesundheit verwendet wird . Beispiele für die Anwendung sind die Beurteilung der Aufnahme von Vitaminen und anderen Nährstoffen, die Beurteilung der Aufnahme von Toxinen und die Schätzung der Prävalenz von Ernährungsmustern wie Vegetarismus .

Inhalt

(Video) Food frequency questionnaire - Wikipedia Article Audio
  • 1 Struktur und erhobene Daten
    • 1.1 Fragen
    • 1.2 Länge und Verwaltungsformat
    • 1.3 Arten von FFQs
  • 2 Beziehung zu anderen Bewertungsinstrumenten
    • 2.1 Ähnliche Tools zur Ernährungsbewertung
    • 2.2 Vor- und Nachteile gegenüber gewichteten Lebensmittelaufzeichnungen
    • 2.3 Vor- und Nachteile gegenüber dem 24-Stunden-Diät-Recall
    • 2.4 Validierung von FFQs mit anderen Methoden
  • 3 Fragebögen zur Lebensmittelhäufigkeit im Einsatz
    • 3.1 Spezifität für Populationen
    • 3.2 Gängige FFQs in den Vereinigten Staaten
  • 4 Datenanalyse
    • 4.1 Berechnung der Nährstoffaufnahme (bei semiquantitativen FFQs)
    • 4.2 Berechnung der verzehrten Lebensmittelgruppen
    • 4.3 Vergleichsdaten
    • 4.4 Analysen auf Bevölkerungsebene
  • 5 Kritik
  • 6 Referenzen

Struktur und erhobene Daten

Fragen

Ein FFQ enthält Fragen zu einer Reihe von Speisen und Getränken. Zu jedem Lebensmittel- oder Getränkeartikel können folgende Fragen auftauchen:

  • Häufigkeit des Konsums (mit der Option „nie“ sowie Optionen von sehr selten bis mehrmals täglich).
  • Informationen zur Portionsgröße, die in Bezug auf die Portionsgröße für jede Verzehrrunde oder die Gesamtportionsgröße eingerahmt werden können. Die Befragten können aufgefordert werden, die übliche Verbrauchsmenge in die Anzahl der angegebenen Einheiten umzurechnen, z. B. eine Tasse Reis. Einige Fragebögen enthalten Bilder in Portionsgrößen (z. B. Fotos), um die Genauigkeit der Berichterstattung zu verbessern .
  • Andere Informationen, wie die Häufigkeit des Konsums zu bestimmten Jahreszeiten oder der Subtyp oder die Marke, die Menschen konsumieren.

Zusätzlich zu Nahrungsmitteln und Getränken fragen FFQs häufig nach der Häufigkeit der Einnahme und Dosierung von häufig konsumierten Nahrungsergänzungsmitteln .

Länge und Verwaltungsformat

Ein FFQ, das darauf abzielt, die gesamte Nahrungsaufnahme zu erfassen, umfasst Fragen zu 80 bis 120 Lebensmitteln und Getränken und dauert 30 bis 60 Minuten.

FFQs können bei geringer Lese- und Schreibfähigkeit sowie bei Kindern durchgeführt werden.

FFQs sind eher für den Privatgebrauch als für den Haushalt bestimmt (dh sie müssen für jeden einzelnen Lebensmittelkonsumenten beantwortet werden). Bei sehr kleinen Kindern kann die FFQ stattdessen von einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten beantwortet werden.

(Video) Introduction to the DHQ III Food Fequency Questionnaire

Arten von FFQs

FFQs werden klassifiziert als:

  • Nicht-quantitative FFQs, wenn nur Häufigkeitsinformationen und keine Portionsgrößeninformationen erfasst werden, und
  • Semiquantitative FFQs, wenn sie sowohl Informationen zur Häufigkeit als auch zur Portionsgröße sammeln.

Beziehung zu anderen Bewertungsinstrumenten

Ähnliche Tools zur Ernährungsbewertung

FFQ ist eine gängige Methode zur Ernährungsbeurteilung, dh zur Erstellung der Ernährungsgeschichte des Befragten. Einige andere Methoden umfassen:

  • 24-Stunden-Erinnerung an die Ernährung : Dies ist ein strukturiertes Interview, das detaillierte Informationen über alle vom Befragten in den letzten 24 Stunden konsumierten Lebensmittel und Getränke erfassen soll. Bei kleinen Kindern können die Eltern oder der Vormund im Namen des Kindes antworten. Eine Variante dieser Methode ist der Multiple-Pass-Recall. Hier geht der Interviewer nach einem ersten Rückruf auf vorherige Fragen zurück, um weitere Details zu klären.
  • Andere Arten von Interviews zur Ernährungsgeschichte, wie zum Beispiel narrative Ernährungsgeschichten.
  • Gewichtetes Nahrungsmitteltagebuch (auch gewichtetes Nahrungsmittelprotokoll genannt): Die Person zeichnet Details zu Nahrungsmitteln und Getränken im Tagebuch zum Zeitpunkt des Verzehrs auf. Eine Variante dieser Methode sind geschätzte Lebensmittelaufzeichnungen, bei denen die Quantifizierung von Speisen und Getränken geschätzt und nicht gewogen wird.

Vor- und Nachteile gegenüber gewichteten Lebensmittelaufzeichnungen

FFQs sowie andere retrospektive Diätbewertungsmethoden (wie der 24-Stunden-Diät-Recall und andere Diät-Anamnese-Methoden) haben den Vorteil, dass sie das Verhalten des Befragten nicht direkt beeinflussen. Im Gegensatz dazu können gewichtete Lebensmittelaufzeichnungen das Essverhalten des Teilnehmers beeinflussen. Auch gewichtete Lebensmittelaufzeichnungen tragen eine hohe Belastung der Befragten.

Ein Nachteil von FFQs und anderen retrospektiven Methoden besteht darin, dass sie möglicherweise weniger genau sind, da sich die Teilnehmer auf das Gedächtnis verlassen und nicht auf Informationen, die in Echtzeit aufgezeichnet werden.

Vor- und Nachteile gegenüber dem 24-Stunden-Diät-Recall

FFQs haben folgende Vorteile:

(Video) Dr. Becker Interviews Anna Bjorkman About the Food Frequency Questionnaire (FFQ)

  • Sie können den Verzehr von gelegentlich oder episodisch verzehrten Lebensmitteln besser erfassen als der 24-Stunden-Diät-Recall. Wenn Menschen beispielsweise Freitags gewohnheitsmäßig mehr Alkohol konsumieren, wird ein am Dienstag durchgeführter 24-Stunden-Diät-Recall das Ausmaß des Alkoholkonsums unterschätzen, während ein gut konzipierter FFQ die Informationen erfassen kann.
  • Sie sind einfacher an lesekundige Bevölkerungsgruppen in großem Maßstab zu verabreichen und auch einfacher zu verarbeiten als Diätrückrufe.

FFQs haben viele Nachteile:

  • Aufgrund des längeren Zeitraums sind FFQs eher davon abhängig, dass Menschen ein gutes Gedächtnis haben und die Häufigkeit seltener Ereignisse genau einschätzen können (z. B. richtig beurteilen können, ob sie einmal im Monat oder einmal pro Woche etwas konsumieren .) ). Dies sind kognitiv komplexe Aufgaben, die ein gutes allgemeines Gedächtnis erfordern.
  • FFQs fehlen detaillierte Informationen darüber, wie das Essen zubereitet wurde, sowie Informationen darüber, wie viel genau wann verzehrt wurde.
  • Da FFQs auf eine feste Liste von Lebensmitteln beschränkt sind, erfassen sie möglicherweise nicht das Essverhalten von Menschen mit sehr unterschiedlichen Essgewohnheiten.
  • FFQs unterliegen stärker (als Diätrückrufen) einer Verzerrung der sozialen Erwünschtheit, wobei die Leute über das Ausmaß des Verzehrs von "gesunden" Lebensmitteln wie Obst und Gemüse berichten.

Validierung von FFQs mit anderen Methoden

Aufgrund einiger Bedenken hinsichtlich der Validität und Reliabilität von FFQs prüft die Forschung mit einem FFQ im Allgemeinen auch die Validität des FFQ. In einem typischen Forschungsdesign wird der FFQ anhand einer anderen Ernährungsbewertungstechnik (z. Nach der Validierung kann der FFQ an eine breitere Bevölkerung mit den gleichen Merkmalen verteilt werden. Die Notwendigkeit, FFQs gegen Diätrückrufe oder andere zuverlässigere Methoden zu validieren, ist ein wiederkehrendes Thema in der Forschung und Anleitung zu FFQs.

Fragebögen zur Lebensmittelhäufigkeit im Einsatz

Spezifität für Populationen

Da FFQs spezifische Lebensmittel- und Getränkeartikel auflisten, ist ein FFQ, das für eine Population entwickelt und für eine Population validiert wurde, für andere Populationen nicht gültig. Daher müssen FFQs entsprechend modifiziert und für neue Populationen erneut validiert werden. Zu den wichtigsten Herausforderungen zählen:

  • Verschiedene Bevölkerungsgruppen konsumieren unterschiedliche Lebensmittel- und Getränkegruppen, sodass die Liste der Artikel in einem FFQ, die für eine Population validiert wurden, möglicherweise nicht alle Artikel für die andere Population abdeckt.
  • Auch wenn die Items namentlich übereinstimmen, können sich die Zubereitungsmethoden so stark unterscheiden, dass die Ergebnisse eines FFQ nicht auf einen anderen FFQ anwendbar sind.
  • Unterschiedliche Bevölkerungsgruppen verwenden unterschiedliche Sprachen, daher muss der FFQ übersetzt werden. Selbst wenn Bevölkerungen dieselbe Sprache verwenden (z. B. zwei englischsprachige Länder), kann sich der Jargon für bestimmte Lebensmittel unterscheiden. So wurde beispielsweise für die Durchführung des Diet History Questionnaire (DHQ II) in Kanada eine kanadische Version, C-DHQ-II, erstellt.

In den Vereinigten Staaten stehen für Erwachsene eine Reihe von Standard-FFQs zur Verfügung. Im Vereinigten Königreich gibt es auch Untersuchungen auf der Grundlage von FFQs, obwohl gewichtete Lebensmittelaufzeichnungen dort häufiger vorkommen. FFQs wurden auch in Schweden und anderen nord- und westeuropäischen Ländern entwickelt. In anderen Regionen, wie dem Nahen Osten und dem Mittelmeerraum, Sri Lanka und Shanghai, China, wurden einige Untersuchungen zu FFQs durchgeführt .

Gängige FFQs in den Vereinigten Staaten

Die nachfolgende Liste wurde aus bestehenden Listen von Fragebögen zur Lebensmittelhäufigkeit entnommen. Alle Fragebögen in der folgenden Liste wurden durch mehrere Forschungsstudien validiert.

(Video) Moment #2 - Nurses' Health Study - First Food Frequency Questionnaire - 1980

FragebogennameEntwicklerForm der VerwaltungArt des FFQLänge
Harvard FFQ, auch bekannt als Harvard Service FFQ (HSFFQ) und Willett FFQWalter Willett, MD, und seine Kollegen an der Harvard University (existierte vor 2001; letzte Version erstellt 2007)Nur Stift- und Papierversion; Broschüre plus Analyse kostet ca. 15,00-20,00 USD pro FragebogenHalbquantitativDas Heft hat 19 Seiten und 18 Fragen, wobei einige der Fragen eine große Anzahl von Teilen haben.
Fragebogen zur Ernährungsgeschichte (DHQ)Abteilung für Risikofaktorbewertung des National Cancer Institute . Die erste Version, DHQ I, wurde von einem Team bestehend aus Fran Thompson und Amy Subar entwickelt und in einem 2001 veröffentlichten Artikel beschrieben.DHQ Ich hatte eine einzige Version und war nur mit Papier und Bleistift. DHQ II hat vier Versionen, von denen jede online oder mit Papier und Bleistift gelesen werden kann. Eine kanadische Version (C-DHQ-II) ist ebenfalls erhältlich. Muster-PDFs für Papierversionen sind frei verfügbar. Andere unterstützte Sprachen sind Spanisch (für DHQ I) und Französisch (für das kanadische DHQ II, nicht online verfügbar).HalbquantitativDHQ Ich hatte 124 Fragen und brauchte eine Stunde zum Ausfüllen. DHQ II hat 134 Fragen in jeder seiner vier Versionen.
FFQ blockierenNational Cancer Institute, unter der Leitung von Gladys Block . Das Fragebogendesign wurde 1986 in einem Papier beschrieben und das erste Forschungspapier zur Validierung des Fragebogens wurde 1990 veröffentlicht. Der FFQ wurde anschließend modifiziert und eine Webversion erstellt.Stift-und-Papier- und Webversion, beide zum Selbstkostenpreis erhältlich. Die Kosten betragen 2 USD pro Befragtem für die Stift- und Papierversion, mit einem Minimum von 100 USD.HalbquantitativDer Fragebogen 2014 enthält Fragen zu 127 Lebensmitteln und Getränken sowie zusätzliche Fragen zur Anpassung an Fett-, Protein-, Kohlenhydrat-, Zucker- und Vollkorngehalt.
NHANESNationales Krebs InstitutPen-and-Paper-Version, die regelmäßig an eine große Anzahl von Befragten gesendet wird. Die Ergebnisse werden als Vergleichsbasislinien für andere FFQs verwendet. Muster ist online verfügbar.Nicht quantitativ (meistens; einige Fragen zu Mengen gestellt)Die Broschüre 2003/2004 umfasst 139 Fragen und 24 Seiten.

Datenanalyse

Berechnung der Nährstoffaufnahme (für semiquantitative FFQs)

Berechnungen für die Nährstoffaufnahme können über computergestützte Softwareprogramme geschätzt werden, die die gemeldete Häufigkeit jedes Lebensmittels mit der Nährstoffmenge in einer Portion dieses Lebensmittels multiplizieren. Referenzdatenbanken, die für diesen Zweck häufig verwendet werden, sind unten aufgeführt. Beachten Sie, dass es zur Abschätzung der Gesamtnährstoffaufnahme notwendig ist, Nahrungsergänzungsmittel in den FFQ aufzunehmen und die daraus resultierende Nährstoffaufnahme hinzuzufügen, insbesondere wenn es um Bevölkerungsgruppen geht, in denen der Verzehr von Nahrungsergänzungsmitteln üblich ist.

  • Die Food and Nutrient Database for Dietary Studies (FNDDS) des US-Landwirtschaftsministeriums, die wiederum auf der USDA National Nutrient Database basiert . Um die Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln einzubeziehen, kann die USDA Dietary Supplement Integrated Database (DSID) verwendet werden.
  • Die Food and Nutrient Database des University of Minnesota Nutrition Coordinating Center (NCC).

Bei nicht-quantitativen FFQs kann die Nährstoffaufnahme nicht so genau berechnet werden, aber der FFQ kann dennoch verwendet werden, um eine grobe Vorstellung vom Nährstoffverbrauch zu erhalten.

Berechnung der verzehrten Lebensmittelgruppen

Eine verwandte Verwendung von FFQs besteht darin, zu bestimmen, wie viel Menschen breite Gruppen von Lebensmitteln konsumieren. Beispiele für solche Lebensmittelgruppen sind Obst, Gemüse und Zuckerzusätze. Eine nützliche Datenbank für diesen Zweck ist die Food Patterns Equivalents Database (FPED) des USDA.

Vergleichsdaten

In den Vereinigten Staaten werden Daten von NHANES verwendet, um landesweite Vergleichsdaten bereitzustellen.

Analysen auf Bevölkerungsebene

FFQs können für eine Vielzahl von Analysen auf Bevölkerungsebene verwendet werden:

(Video) Diet Analysis Software for Food Frequency Questionnaire

  • Schätzung des Gesamtverbrauchs bestimmter Lebensmittel, Lebensmittelgruppen und Nährstoffe in einer Population.
  • Schätzung der Korrelation zwischen Nahrungsverzehrsmustern und anderen Nicht-Ernährungsvariablen wie Gesundheitszustand oder spezifischen medizinischen Bedingungen.
  • Einschätzung der Wirksamkeit von Interventionen zur Ernährungsumstellung. In diesem Versuchsdesign werden sowohl die Versuchspersonen als auch die Kontrollgruppe gebeten, den FFQ vor und nach der Intervention auszufüllen, und es werden Veränderungen der Nahrungsaufnahmemuster für die Versuchsgruppe gemessen. Aufgrund der Besorgnis über einen möglichen differentiellen Antwortfehler aufgrund der Tendenz der Interventionsgruppe, ihre Ernährung in größerem Maße falsch anzugeben als die Kontrollgruppe, sollte jedoch die Verwendung eines FFQ (oder eines anderen Ernährungsinstruments zur Selbsteinschätzung) als einzige Bewertungsmethode sorgfältig bedacht werden.

Kritik

Die geringe Validität von FFQs hat sie in die Kritik geraten lassen. Walter Willett, Entwickler des Harvard FFQ, schätzte eine Korrelation von 0,60 bis 0,70 zwischen Standard-FFQs und Diätrückrufen.

Alan R. Kristal, Ulrike Peters und John D. Potter schrieben in ihrem Artikel "Is It Time to Abandon the Food Frequency Questionnaire?" dass es nicht viel Spielraum gibt, mehr aus FFQs zu lernen, und dass ein neugierigerer und explorativer Ansatz erforderlich ist, um neue Erkenntnisse über die Ernährung und ihren Zusammenhang mit dem Gesundheitszustand zu gewinnen.

Das National Cancer Institute hat argumentiert, dass durch eine sorgfältige Verzerrungskorrektur einige der Einschränkungen von FFQs überwunden werden können und sie sehr nützlich sein können.

Verweise

Videos

1. HOW TO DEVELOP A FOOD FREQUENCY QUESTIONNAIRE
(RECALL MASTER)
2. wellmins® FFQ Test (Food Frequency Questionnaire)
(Wellmins)
3. Diet Analysis Software | Food Frequency Questionnaire | Food Frequency Pattern
(David Johnson)
4. Module 1- Food Frequency Questionnaires: The Engine of Nutritional Epidemiology
(Matthew Calkins)
5. A Guide to Cleaning Food Frequency Questionnaires
(Newcastle Innovation)
6. Food questionnaire
(Brian Lee)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Trent Wehner

Last Updated: 06/02/2023

Views: 6387

Rating: 4.6 / 5 (76 voted)

Reviews: 83% of readers found this page helpful

Author information

Name: Trent Wehner

Birthday: 1993-03-14

Address: 872 Kevin Squares, New Codyville, AK 01785-0416

Phone: +18698800304764

Job: Senior Farming Developer

Hobby: Paintball, Calligraphy, Hunting, Flying disc, Lapidary, Rafting, Inline skating

Introduction: My name is Trent Wehner, I am a talented, brainy, zealous, light, funny, gleaming, attractive person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.